Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  070

Sed loquentur tamen; sermo autem omnis ille et angustiis cingitur iis regionum, quas vides, nec umquam de ullo perennis fuit et obruitur hominum interitu et oblivione posteritatis exstinguitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von edda821 am 28.02.2022
Dennoch werden sie weiterhin sprechen; aber all solche Rede ist auf diese Regionen beschränkt, die ihr vor euch seht, und hat niemals ewig über jemanden angehalten - sie wird begraben durch den Tod der Menschen und stirbt aus durch das Vergessen kommender Generationen.

von melek918 am 06.03.2023
Aber sie werden dennoch sprechen; indessen ist all diese Rede von den engen Grenzen jener Regionen umschlossen, die du siehst, und war niemals über irgendjemanden ewig und wird vom Untergang der Menschen überwältigt und durch das Vergessen der Nachwelt ausgelöscht.

Analyse der Wortformen

angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cingitur
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstinguitur
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interitu
interitus: Untergang, Verderben, Tod, Vernichtung, Ruin
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
loquentur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oblivione
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
obruitur
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perennis
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
posteritatis
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum