Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  123

Quam ob rem, ut saepe iam dixi, proficiscere ac, si mihi inimico, ut praedicas, tuo conflare vis invidiam, recta perge in exilium; vix feram sermones hominum, si id feceris, vix molem istius invidiae, si in exilium iussu consulis ieris, sustinebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.a am 11.08.2017
Aus welchem Grunde, wie ich schon oft gesagt habe, ziehe fort und, wenn du gegen mich, deinen Feind, wie du behauptest, Hass entfachen willst, gehe geradewegs ins Exil; kaum werde ich das Gerede der Menschen ertragen, wenn du dies tust, kaum werde ich die Last dieses Hasses ertragen, wenn du auf Anordnung des Konsuls ins Exil gehen wirst.

von sara.g am 03.02.2016
Daher, wie ich schon oft gesagt habe, geh fort! Und wenn du Hass gegen mich schüren willst, deinen Feind, wie du behauptest, dann geh geradewegs ins Exil. Wenn du dies tust, werde ich kaum das Gerede der Menschen ertragen können, und wenn du auf Anordnung des Konsuls ins Exil gehst, werde ich die Last eines solchen Hasses kaum tragen können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conflare
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feram
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ieris
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimico
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
perge
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
praedicas
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
proficiscere
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recta
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sustinebo
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum