Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  120

Coloni omnes municipesque vestri certiores a me facti de hac nocturna excursione catilinae facile urbes suas finesque defendent; gladiatores, quam sibi ille manum certissimam fore putavit, quamquam animo meliore sunt quam pars patriciorum, potestate tamen nostra continebuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.v am 01.08.2019
Alle Siedler und Bürger Ihrer Städte, die ich über Catilinas nächtlichen Überfall in Kenntnis gesetzt habe, werden ihre Städte und Gebiete mühelos verteidigen. Was die Gladiatoren betrifft, die er als seine verlässlichste Truppe betrachtete, werden sie, obwohl sie einen besseren Charakter zeigen als ein Teil der Patrizier, dennoch unter unserer Kontrolle bleiben.

von pauline.957 am 11.02.2019
Alle Kolonisten und Ihre Stadtbewohner, die von mir über diesen nächtlichen Ausfall des Catilina unterrichtet worden sind, werden leicht ihre Städte und Gebiete verteidigen; die Gladiatoren, welche Schar er für sich als am zuverlässigsten erachtete, werden, obwohl sie besseren Geistes sind als ein Teil der Patrizier, dennoch durch unsere Macht in Schach gehalten werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
certiores
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
certissimam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
coloni
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
continebuntur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defendent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
excursione
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
finesque
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
que: und, auch, sogar
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gladiatores
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
me
me: mich, meiner, mir
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
municipesque
que: und, auch, sogar
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patriciorum
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestri
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum