Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  085

Quod si maturius facere voluissent neque, id quod stultissimum est, certare cum usuris fructibus praediorum, et locupletioribus his et melioribus civibus uteremur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.x am 04.06.2018
Wenn sie früher gehandelt und nicht so töricht versucht hätten, Kreditzinsen mit landwirtschaftlichen Erträgen zu vergleichen, hätten wir jetzt wohlhabendere und bessere Bürger.

von viktor.972 am 15.05.2021
Wenn sie es früher hätten tun wollen und nicht, was höchst töricht ist, mit den Zinsen die Erträge der Ländereien zu vergleichen, würden wir sowohl diese wohlhabenderen als auch besseren Bürger nutzen.

Analyse der Wortformen

certare
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certari: kämpfen, ringen, konkurrieren, wetteifern, streiten
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
locupletioribus
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
melioribus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stultissimum
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
usuris
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uteremur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
voluissent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum