Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  026

Hanc autem cethego cum ceteris controversiam fuisse dixerunt, quod lentulo et aliis saturnalibus caedem fieri atque urbem incendi placeret, cethego nimium id longum videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio922 am 06.02.2014
Sie sagten, dass diese Kontroverse für Cethegus mit den anderen gewesen sei, weil Lentulus und die anderen während der Saturnalien das Abschlachten und das Verbrennen der Stadt gefallen hätte, Cethegus dies jedoch zu lange dauerte.

von yasmine.r am 11.10.2019
Sie sagten, dass Cethegus und die anderen diesen Streit hatten: Lentulus und seine Mitverschwörer wollten das Massaker während des Saturnalienfestes durchführen und die Stadt niederbrennen, aber Cethegus hielt dies für zu lange hinauszögernd.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incendi
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
lentulo
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saturnalibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
saturnali: Saturnalien (römisches Fest zu Ehren Saturns)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum