Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  064

Ille erat unus timendus ex istis omnibus, sed tam diu, dum urbis moenibus continebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat914 am 17.03.2021
Er war der zu fürchten war von allen, aber so lange, wie er innerhalb der Stadtmauern eingeschlossen war.

von isabell.b am 13.03.2019
Er war der Einzige unter ihnen, der gefährlich war, aber nur solange er sich innerhalb der Stadtmauern befand.

Analyse der Wortformen

continebatur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
timendus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum