Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  107

Ita secundum kalendas ianuarias, et praetore et prope tot consilio commutato, magnas accusatoris minas, magnamque exspectationem iudici, ad nostrum arbitrium libidinemque eludemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand957 am 11.12.2016
So werden wir nach Beginn des Januars, nachdem sowohl der Richter als auch fast die gesamte Jury ausgetauscht worden sind, die schwerwiegenden Drohungen des Staatsanwalts und die hohen Erwartungen des Gerichts nach unserem Belieben umgehen.

von conrat.933 am 19.10.2023
So werden wir, nachdem sowohl der Prätor als auch fast der gesamte Rat ausgetauscht worden sind, nach den Kalendae des Januar die großen Drohungen des Anklägers und die große Erwartung des Gerichts nach unserem Ermessen und Belieben umgehen.

Analyse der Wortformen

accusatoris
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
commutato
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln, verwandeln, umwandeln, eintauschen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
eludemus
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectationem
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
ianuarias
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudici
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
libidinemque
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
que: und, auch, sogar
magnamque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum