Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  152

Itaque a populo romano contemnimur, despicimur: gravi diuturnaque iam flagramus infamia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.929 am 05.02.2023
So blickt uns das römische Volk verächtlich an und behandelt uns mit Verachtung, und wir leiden bereits unter einer schweren und anhaltenden Schande.

von magdalena.922 am 21.11.2024
Und so werden wir vom römischen Volk verhöhnt, verachtet: Wir brennen bereits mit schwerer, anhaltender Schande.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
contemnimur
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
despicimur
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
diuturnaque
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
que: und, auch, sogar
flagramus
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum