Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  038

In stupris vero et flagitiis, nefarias eius libidines commemorare pudore deterreor; simul illorum calamitatem commemorando augere nolo, quibus liberos coniugesque suas integras ab istius petulantia conservare non licitum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.v am 17.02.2014
Ich schäme mich zu sehr, um seine verwerflichen Taten der Lüsternheit und des Skandals zu beschreiben. Außerdem möchte ich das Leid derjenigen nicht noch verschlimmern, die ihre Kinder und Ehefrauen nicht vor seinen Angriffen schützen konnten.

von noel.k am 20.03.2019
In Ausschweifungen und Skandalen allerdings werde ich von der Erwähnung seiner züngellosen Begierden durch Scham abgehalten; gleichzeitig möchte ich durch die Erwähnung des Unglücks derjenigen deren Leid nicht vergrößern, denen es nicht erlaubt war, ihre Kinder und Ehepartner unversehrt vor der Aggression dieses Mannes zu bewahren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
commemorando
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
commemorare
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
coniugesque
que: und, auch, sogar
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
conservare
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
deterreor
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integras
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
nefarias
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nolo
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petulantia
petulantia: Frechheit, Zügellosigkeit, Unverschämtheit, Ausgelassenheit, Übermut, Aggressivität
petulans: frech, unverschämt, zudringlich, ausgelassen, mutwillig, übermütig
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stupris
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum