Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  106

Sileatur de nocturnis eius bacchationibus ac vigiliis; lenonum, aleatorum, perductorum nulla mentio fiat; damna, dedecora, quae res patris eius, aetas ipsius pertulit, praetereantur; lucretur indicia veteris infamiae; patiatur eius vita reliqua me hanc tantam iacturam criminum facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.n am 26.11.2020
Schweigen wir über seine wilden Nachtpartys und nächtlichen Zusammenkünfte. Erwähnen wir nicht die Zuhälter, Spieler und Kuppler. Lassen wir die Schäden und Schande, die seinem Vaters Vermögen und seiner eigenen Jugend zugefügt wurden, beiseite. Er soll davon profitieren, seine alte Reputation hinter sich zu lassen. Seine verbleibende Lebenszeit möge es mir erlauben, all diese Anschuldigungen fallen zu lassen.

von fynia.909 am 06.05.2016
Es schweige man über seine nächtlichen Ausschweifungen und Nachtwachen; keine Erwähnung geschehe von Zuhältern, Spielern und Kupplern; die Schäden und Schanden, welche das Vermögen seines Vaters und sein eigenes Alter ertragen hat, mögen übergangen werden; er profitiere von den Zeugnissen alter Schande; sein verbleibendes Leben erlaube mir, eine solch große Tilgung von Anklagen vorzunehmen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aleatorum
aleator: Spieler, Glücksspieler, Zocker, Würfelspieler
bacchationibus
bacchatio: Bacchanal, Bacchische Feier, Bacchische Raserei, Orgien
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedecora
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecorare: schänden, entehren, beschimpfen, herabwürdigen, verunehren, beflecken
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacturam
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
indicia
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lenonum
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
lucretur
lucrari: gewinnen, erwerben, Vorteil ziehen, Nutzen ziehen
me
me: mich, meiner, mir
mentio
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nocturnis
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perductorum
perductor: Führer, Leiter, Verführer, Anstifter, Zerstörer
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
praetereantur
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sileatur
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum