Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  116

Quasi vero id cupiditate defendendae nobilitatis aut studio partium fecerit, ac non apertissime consulem, exercitum, provinciamque compilarit et propter impudentissimum furtum aufugerit!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.t am 27.02.2022
Als ob er dies wahrhaftig aus Verlangen, den Adel zu verteidigen, oder aus Parteieneifer getan hätte, und nicht höchst offensichtlich den Konsul, das Heer und die Provinz geplündert und wegen des schamlosesten Diebstahls geflohen wäre!

von linnea.825 am 28.04.2023
Als ob er dies wirklich zum Schutz des Adels oder aus Parteiloyalität getan hätte, und nicht ganz offensichtlich den Konsul, die Armee und die Provinz ausgeraubt und nach diesem unverschämtesten Diebstahl die Flucht ergriffen hätte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aufugerit
aufugere: entfliehen, flüchten, davonlaufen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
compilarit
compilare: plündern, rauben, ausrauben, stehlen, zusammenstellen, kompilieren, plagiieren
conpilare: plündern, rauben, stehlen, zusammenraffen, kompilieren, plagiieren
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
defendendae
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impudentissimum
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
nobilitatis
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
provinciamque
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
que: und, auch, sogar
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum