Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  204

Hoc dico, nullum te aspendi signum, verres, reliquisse, omnia ex fanis, ex locis publicis, palam, spectantibus omnibus, plaustris evecta exportataque esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.9841 am 26.10.2018
Dies erkläre ich: Du, Verres, hast keine Statue von Aspendus zurückgelassen, sondern alle Dinge aus den Tempeln, aus öffentlichen Orten, offen, während alle zusahen, wurden auf Wagen abtransportiert und ausgeführt.

von giulia.f am 08.12.2022
Ich erkläre dies: Du, Verres, hast in Aspendos keine einzige Statue zurückgelassen - alles aus den Tempeln und öffentlichen Plätzen wurde ungeniert vor aller Augen auf Wagen abtransportiert.

Analyse der Wortformen

aspendi
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
evecta
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exportataque
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
que: und, auch, sogar
fanis
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
plaustris
plaustrum: Wagen, Karren, Lastwagen, Ackerwagen, Sternbild Großer Wagen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spectantibus
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
te
te: dich, dir
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum