Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  217

Recens exemplum fortissimi viri profero; nam postea servilius imperator populi romani olympum urbem hostium cepit quam tu in isdem illis locis legatus quaestorius oppida pacata sociorum atque amicorum diripienda ac vexanda curasti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.877 am 30.07.2018
Ich führe ein aktuelles Beispiel eines äußerst tapferen Mannes an; denn später eroberte Servilius, Befehlshaber des römischen Volkes, Olympus, eine Stadt der Feinde, während du an eben diesen Orten als Legat mit Quästorenstatus dafür sorgtest, dass friedliche Städte von Verbündeten und Freunden geplündert und schikaniert wurden.

von natalie.z am 24.12.2016
Ich möchte Ihnen ein aktuelles Beispiel echter Tapferkeit geben. Während Servilius, ein römischer Befehlshaber, die Feindstadt Olympus eroberte, wählten Sie als untergeordneter Beamter in derselben Region, die friedlichen Städte unserer Freunde und Verbündeten zu plündern und zu terrorisieren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
curasti
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
diripienda
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
olympum
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pacata
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
profero
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quaestorius
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tu
tu: du
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vexanda
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum