Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  255

Hic philodamus, posteaquam ius suum obtinere non potuit, ut humanitatem consuetudinemque suam retineret laborabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.9865 am 06.10.2018
Philodamus bemühte sich, seine Menschlichkeit und seine gewohnte Art zu bewahren, nachdem er sein Recht nicht hatte erlangen können.

von vivienne.d am 06.04.2021
Nachdem Philodamus seine Rechte verloren hatte, bemühte er sich, seine Würde und seine Lebensweise zu bewahren.

Analyse der Wortformen

consuetudinemque
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
que: und, auch, sogar
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanitatem
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laborabat
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
retineret
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum