Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  289

Accusator autem adponitur civis romanus de creditoribus lampsacenorum; qui si dixisset quod iste iussisset, per eiusdem istius lictores a populo pecuniam posset exigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.879 am 28.07.2019
Überdies wird ein Ankläger bestimmt, ein römischer Bürger aus den Gläubigern der Lampsacener; der, wenn er das gesagt hätte, was jener angeordnet hatte, durch dessen Liktoren hätte Geld vom Volk eintreiben können.

von oskar911 am 19.05.2016
Ein römischer Bürger wurde als Ankläger aus den Gläubigern von Lampsacus ernannt; wenn er die Anweisungen dieses korrupten Beamten befolgte, konnte er dessen eigene Wachen nutzen, um Geld vom Volk zu erpressen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adponitur
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
creditoribus
creditor: Gläubiger
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum