Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  378

Tamen hs sescenta milia cum accepta rettulisset, hs quinquaginta milia soluta non sunt; homines, posteaquam reus factus est, redditi alii, alii etiam nunc retinentur; peculia omnium vicariique retinentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.r am 27.11.2022
Obwohl er verzeichnet hatte, 600.000 Sesterzen erhalten zu haben, wurden 50.000 Sesterzen nicht bezahlt; die Männer, nachdem er zum Beklagten gemacht wurde, wurden einige zurückgegeben, andere werden auch jetzt noch zurückgehalten; die Eigentumswerte aller und ihre Ersatzsklave werden zurückgehalten.

von yusef.d am 14.12.2020
Obwohl er den Erhalt von 600.000 Sesterzen verzeichnete, blieben 50.000 Sesterzen unbezahlt; nachdem er zum Beklagten wurde, wurden einige Sklaven zurückgegeben, während andere weiterhin zurückgehalten werden; deren persönliche Besitztümer und Ersatzsklaven werden ebenfalls noch festgehalten.

Analyse der Wortformen

accepta
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
hs: Sesterz (HS), römische Münze
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peculia
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
redditi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
retinentur
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
rettulisset
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sescenta
sescenti: sechshundert
soluta
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vicariique
que: und, auch, sogar
vicarius: stellvertretend, anstelle von, als Stellvertreter, Stellvertreter, Vikar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum