Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  538

Libertus, nisi ex testamento patroni iurasset, scelus se facturum arbitrabatur;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.t am 27.09.2020
Ein Freigelassener glaubte, er würde etwas Unrechtes tun, wenn er nicht den Eid geschworen hätte, wie es im Testament seines ehemaligen Herrn vorgeschrieben war.

von jannick.825 am 06.04.2024
Ein Freigelassener glaubte, ein Verbrechen zu begehen, wenn er nicht gemäß dem Testament seines Patrons geschworen hätte.

Analyse der Wortformen

arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iurasset
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum