Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  616

Negat illa posse hominem exorari; permagnam eum dicere ex illa re pecuniam confici posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis8865 am 25.03.2015
Sie sagt, es sei unmöglich, ihn zu überzeugen; ihrer Meinung nach behauptet er, aus dieser Situation könne ein enormer Geldbetrag generiert werden.

von benno953 am 23.12.2020
Sie behauptet, dass der Mann nicht überredet werden kann; sie sagt, dass er behauptet, dass aus dieser Sache sehr viel Geld verdient werden könne.

Analyse der Wortformen

confici
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exorari
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
permagnam
permagnus: sehr groß, überaus groß, riesig
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum