Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  617

Vereor ne quis forte de populo, qui priore actione non adfuit, haec, quia propter insignem turpitudinem sunt incredibilia, fingi a me arbitretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa935 am 20.10.2018
Ich befürchte, dass jemand aus dem Volk, der bei der vorherigen Verhandlung nicht anwesend war, diese Dinge aufgrund ihrer unglaublichen Schamlosigkeit möglicherweise als von mir erfunden betrachten könnte.

von muhammad.8932 am 10.02.2021
Ich befürchte, dass jemand aus dem Publikum, der nicht bei der vorherigen Verhandlung anwesend war, glauben könnte, ich würde das alles erfinden, da es aufgrund seiner unglaublichen Schändlichkeit so unglaubwürdig erscheint.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adfuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
arbitretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fingi
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incredibilia
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
me
me: mich, meiner, mir
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
turpitudinem
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit
vereor
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum