Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  701

Vestitus enim neminem commovebat is quem illi mos et ius ingenuitatis dabat; quod ornamentum pueritiae pater dederat, indicium atque insigne fortunae, hoc ab isto praedone ereptum esse graviter tum et acerbe homines ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva853 am 03.10.2024
Niemand wurde von der Kleidung gestört, die Sitte und ihr Geburtsrecht als freie Menschen ihnen zu tragen erlaubten. Die Menschen waren zutiefst und bitter aufgebracht, dass dieser Räuber ihnen geraubt hatte, was ihre Väter ihnen als angemessene Kleidung der Jugend gegeben hatten, ein Zeichen, das ihren sozialen Stand anzeigte.

von nathan839 am 12.02.2020
Die Kleidung störte fürwahr niemanden, die ihnen der Brauch und das Recht der freien Geburt gab; welches Abzeichen der Kindheit der Vater geschenkt hatte, ein Zeichen und Merkmal des Standes, dieses, von jenem Räuber entrissen, wurde damals schwer und verbittert von den Menschen getragen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerbe
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commovebat
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ereptum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
ingenuitatis
ingenuitas: freie Geburt, Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neminem
nemo: niemand, keiner
ornamentum
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praedone
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
pueritiae
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vestitus
vestitus: Kleidung, Bekleidung, Gewand, Anzug, Tracht
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum