Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  172

Interea sane perturbatus et ipse et eius amici et consiliarii moleste ferre coeperunt heraclium profugisse; putabant absentis damnationem, praesertim tantae pecuniae, multo invidiosiorem fore quam si praesens damnatus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.c am 07.12.2018
Inzwischen wurden sowohl er selbst als auch seine Freunde und Berater besorgt und verstört über Heraclius' Flucht; sie glaubten, dass ein Urteil in seiner Abwesenheit, besonders für eine so große Geldsumme, viel umstrittener sein würde, als wenn er bei Anwesenheit verurteilt worden wäre.

von luka853 am 23.06.2021
Inzwischen waren sowohl er selbst als auch seine Freunde und Berater zutiefst beunruhigt, dass Heraclius geflohen war; sie glaubten, die Verurteilung eines abwesenden Mannes, insbesondere bei einer so großen Geldsumme, würde viel anstößiger sein, als wenn er während seiner Anwesenheit verurteilt worden wäre.

Analyse der Wortformen

absentis
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentis: abwesend, fehlend, entfernt
amici
amici: Freunde
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consiliarii
consiliarius: Berater, Ratgeber, Ratsherr, Mitglied eines Rates, beratend, zum Rat gehörig, Rats-
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
invidiosiorem
invidiosus: neidisch, gehässig, verhasst, verabscheuungswürdig, Neid erregend, Hass erregend
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
moleste
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perturbatus
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
profugisse
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum