Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  212

Qui posteaquam id audivit, habuit et dignitatis et aetatis et nobilitatis suae rationem; verba apud senatum fecit, docuit ad se nihil pertinere; de isto, id quod omnes videbant, ne ille quidem obscure locutus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.y am 20.08.2013
Nachdem er dies gehört hatte, berücksichtigte er seine Würde, sein Alter und seinen adeligen Stand; er richtete das Wort an den Senat und machte deutlich, dass er damit nichts zu tun habe; und was jene Person betraf, so sprach er, wie jedermann sehen konnte, durchaus unverblümt.

von ilyas.919 am 05.05.2019
Derjenige, nachdem er dies gehört hatte, nahm Rücksicht auf seine Würde, sein Alter und seine Herkunft; er sprach vor dem Senat, zeigte, dass nichts ihn betreffe; über jenen Mann, den alle sahen, sprach er nicht einmal undeutlich.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
audivit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
docuit
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nobilitatis
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
obscure
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videbant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum