Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  241

Qui statim, quo quid praesens esset, iubet cuidam amicorum suorum numerari hs lxxx·

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.g am 07.08.2021
Wer sofort, nachdem er erkannt hatte, was dort verfügbar war, befiehlt, seinem einem Freund achtzig Sesterzen auszuzahlen.

von ahmad.959 am 07.04.2021
Er ordnete sofort an, dass 80 Sesterzen an einen seiner Freunde ausgezahlt werden, entsprechend der verfügbaren Mittel.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lxxx
LXXX: 80, achtzig
numerari
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum