Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  355

Credo; sed tantum vos certiores, iudices, facio quid iste in provincia praetor egerit, ne cui forte neglegens nimium fuisse videatur neque se satis, cum potestatem habuerit, instruxisse et ornasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.y am 16.06.2013
Ich glaube; aber ich mache Sie nur, o Richter, darauf aufmerksam, was dieser Mann als Prätor in der Provinz getan hat, damit nicht etwa jemand ihn als zu nachlässig erscheinen lassen könnte und sich selbst nicht hinreichend ausgestattet und geschmückt zu haben, als er die Macht dazu hatte.

von joel.871 am 06.01.2016
Ich glaube es; aber, Richter, ich informiere Sie lediglich darüber, was dieser Mann als Statthalter in seiner Provinz getan hat, damit er nicht jemandem als zu nachlässig erscheine und als einer, der sich nicht ausreichend ausgestattet und vervollständigt hat, obwohl er die Macht dazu besaß.

Analyse der Wortformen

certiores
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egerit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facio
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruxisse
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neglegens
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
ornasse
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum