Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  353

Quando autem homo tantae luxuriae atque desidiae nisi februario mense aspirabit in curiam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo939 am 22.10.2023
Wann wird denn ein Mann von solch üppigem Luxus und Müßiggang anders in die Kurie eintreten als im Monat Februar?

von noa.949 am 04.03.2019
Wann sonst würde eine so faule und genusssüchtige Person außer im Februar im Senat auftauchen?

Analyse der Wortformen

aspirabit
aspirare: anhauchen, anwehen, ersehnen, anstreben, begünstigen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
desidiae
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
februario
februarius: Februar-, zum Februar gehörig, Februar
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
mense
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum