Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  037

Minari siculis si decrevissent legationes quae contra istum dicerent rninari si qui essent profecti, aliis si laudarent benignissime promittere, gravissimos privatarum rerum testis, quibus nos praesentibus denuntiavimus, eos vi custodiisque retinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.8996 am 03.06.2014
Er drohte den Sizilianern, falls sie beschlössen Delegationen zu entsenden, um gegen ihn zu sprechen, drohte jedem, der möglicherweise abreisen würde, machte großzügige Versprechungen an andere, wenn sie ihn loben würden, und hielt die wichtigsten Zeugen privater Angelegenheiten unter Bewachung und Zwang - Zeugen, die wir persönlich förmlich benachrichtigt hatten.

von fillipp.r am 05.07.2014
Die Sikuli zu bedrohen, falls sie Delegationen beschlossen hätten, die gegen diesen Mann sprechen würden, zu drohen, falls jemand aufgebrochen wäre, anderen aufs Freundlichste zu versprechen, wenn sie ihn loben würden, die wichtigsten Zeugen privater Angelegenheiten mit Gewalt und Wachen zurückzuhalten, denen wir in ihrer Gegenwart Mitteilung gegeben hatten.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
benignissime
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
custodiisque
que: und, auch, sogar
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
decrevissent
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
denuntiavimus
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravissimos
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudarent
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
minari
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
nos
nos: wir, uns
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
privatarum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
promittere
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
siculis
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum