Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  386

Etenim ut simul africani quoque humanitatem et aequitatem cognoscatis, oppidum himeram carthaginienses quondam ceperant, quod fuerat in primis siciliae clarum et ornatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.t am 28.03.2024
Denn damit ihr zugleich auch die Menschlichkeit und Billigkeit des Africanus erkennt: Die Karthager hatten einst die Stadt Himera erobert, welche zu den ersten gehörte, die in Sizilien berühmt und geschmückt war.

von niko.u am 03.07.2019
Tatsächlich, um Ihnen ein weiteres Beispiel für die Menschlichkeit und Gerechtigkeit des Africanus zu zeigen: Die Karthager hatten einst die Stadt Himera erobert, die eine der bedeutendsten und schönsten Städte Siziliens gewesen war.

Analyse der Wortformen

aequitatem
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
africani
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
ceperant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
cognoscatis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
himeram
hymera: Himera (antike Stadt in Sizilien)
humanitatem
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
siciliae
sicilia: Sizilien
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum