Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  392

Etiam, quod paene praeterii, capella quaedam est, ea quidem mire, ut etiam nos qui rudes harum rerum sumus intellegere possumus, scite facta et venuste.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.y am 10.12.2015
Auch, was ich fast übersehen hätte, gibt es eine gewisse kleine Statue, die tatsächlich so wunderbar ist, dass selbst wir, die wir in diesen Dingen unerfahren sind, sie geschickt und elegant gefertigt verstehen können.

von tobias.i am 30.07.2024
Ach ja, ich hätte beinahe vergessen zu erwähnen: Es gibt da eine kleine Statue, die wirklich erstaunlich ist - so wunderschön und geschickt gearbeitet, dass selbst jemand wie ich, der von solchen Dingen keine Ahnung hat, sie bewundern kann.

Analyse der Wortformen

capella
capella: Ziege, Kapelle, Heiligtum
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
harum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harum: von diesen (feminin Plural)
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
mire
mire: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, ungewöhnlich, merkwürdig, seltsam
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nos
nos: wir, uns
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterii
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rudes
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
scite
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venuste
venuste: anmutig, reizend, lieblich, gefällig, elegant, schön
venustus: anmutig, reizend, lieblich, schön, attraktiv, elegant, gefällig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum