Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  448

Dicit praeterea testimonium tota sicilia, quae in communibus postulatis civitatum omnium consulibus edidit, rogare atque orare patres conscriptos ut statuerent ne absentium nomina reciperentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea9879 am 25.08.2021
Überdies gibt ganz Sizilien Zeugnis ab, das in den gemeinsamen Forderungen aller Städte den Konsuln vorgetragen wurde, die Väter des Senats zu bitten und zu ersuchen, dass sie beschließen mögen, die Namen der Abwesenden nicht anzunehmen.

von celina.d am 20.10.2020
Darüber hinaus bezeugt ganz Sizilien, dass sie in der gemeinsamen Petition aller Städte die Konsuln baten und beschworen, ein Gesetz zu erlassen, das die Registrierung von Namen abwesender Personen verhindert.

Analyse der Wortformen

absentium
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
communibus
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
conscriptos
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
postulatis
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperentur
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
rogare
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sicilia
sicilia: Sizilien
statuerent
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum