Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  518

An hoc dubitabit quisquam omnium, quin is venalem in sicilia iuris dictionem habuerit qui romae totum edictum atque omnia decreta vendiderit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy925 am 01.08.2014
Wird jemand von allen bezweifeln, dass er die Rechtsprechung auf Sizilien feil hatte, der in Rom das gesamte Edikt und alle Dekrete verkauft hat?

von kristin961 am 08.12.2017
Kann jemand ernsthaft bezweifeln, dass derjenige, der in Rom jedes Gesetz und jeden Erlass verkauft hat, auch die Gerechtigkeit in Sizilien feilgeboten hätte?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dictionem
dictio: Sprechen, Äußerung, Ausdrucksweise, Diktion, Rede, Vortrag
dubitabit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
edictum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romae
roma: Rom
sicilia
sicilia: Sizilien
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
venalem
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum