Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  530

Ab isto et praeco, qui voluit, illum ordinem pretio mercatus est, et pueri annorum senum septenumque denum senatorium nomen nundinati sunt; et quod halaesini, antiquissimi et fidelissimi socii atque amici, romae impetrarant, ut apud se ne suffragiis quidem fieri liceret, id pretio ut fieri posset effecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.z am 02.01.2024
Von diesem Mann erwarben sowohl ein Herold, der es wünschte, jenen Rang gegen Bezahlung, als auch Knaben von sechs, sieben und zehn Jahren den senatorischen Namen für sich selbst; und was die Halaesini, die ältesten und treuesten Verbündeten und Freunde, in Rom erwirkt hatten, dass bei ihnen nicht einmal durch Abstimmung es geschehen dürfe, das brachte er durch Bestechung zustande.

von jadon.y am 16.02.2023
Dank dieses Mannes kaufte nicht nur ein Herold seinen Rang, wenn er es wollte, und Knaben im Alter von sechs, sieben und zehn Jahren erwarben senatorische Titel, sondern er ermöglichte auch den Kauf des Rechts, das die Bürger von Halaesa - Roms älteste und treueste Verbündete und Freunde - in Rom errungen hatten: das Recht, Ernennungen selbst durch Abstimmung in ihrer Stadt zu verhindern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antiquissimi
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
denum
decem: zehn
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidelissimi
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetrarant
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mercatus
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
mercatus: Handel, Gewerbe, Markt, Jahrmarkt, Handelsplatz, Ware
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nundinati
nundinari: Handel treiben, Markttag halten, kaufen und verkaufen, feilschen
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romae
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatorium
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
senator: Senator, Ratsherr
senum
sex: sechs
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
septenumque
que: und, auch, sogar
septem: sieben
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum