Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  053

Qui simul atque ei sorte provincia sicilia obvenit, statim romae, ab urbe antequam proficiseeretur, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.s am 24.07.2020
Sobald ihm durch Los Sizilien als Provinz zugefallen war, begann er sofort schon in Rom, noch bevor er die Stadt verließ, bei sich selbst nachzudenken und mit seinen Vertrauten zu besprechen, auf welche Weise er in dieser Provinz innerhalb eines Jahres das größtmögliche Vermögen erwerben könnte.

von lucas.i am 01.03.2019
Wer, sobald ihm durch Los die Provinz Sizilien zugefallen war, sogleich in Rom, bevor er aus der Stadt aufbrechen würde, begann, bei sich selbst zu suchen und mit seinen Leuten zu beraten, mit welchen Mitteln er in dieser Provinz im Laufe eines Jahres das größte Geld verdienen könnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agitare
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maximam
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
obvenit
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
secum
secum: mit sich, bei sich
sicilia
sicilia: Sizilien
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum