Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  654

Ex tua praetura primum haec est nata postulatio; qua cum utuntur, hoc significant atque adeo aperte ostendunt, sese ad statuas tuas pecuniam metu ac malo coactos invitissimos contulisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.o am 27.09.2015
Aus deiner Prätur ist zunächst diese Forderung entstanden; wenn sie diese verwenden, bedeuten und zeigen sie offen, dass sie zu deinen Statuen Geld durch Furcht und Schaden gezwungen höchst widerwillig beigetragen haben.

von leoni.s am 01.03.2014
Diese Art der Rechtsbeschwerde entstand erstmals während Ihrer Amtszeit als Prätor; und wenn Menschen solche Beschwerden erheben, zeigen sie damit eindeutig, dass sie durch Einschüchterung und Drohungen gezwungen wurden, Geld für Ihre Statuen gegen ihren ausdrücklichen Willen beizusteuern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
contulisse
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
invitissimos
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
ostendunt
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
postulatio
postulatio: Forderung, Anspruch, Bitte, Antrag, Klage, Anklage
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
significant
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
statuas
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum