Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  756

Ut, etiamsi causas cur te oderint non possim dicere,tamen illud dicendum putem, quem omnes mortales oderint, eum vobis quoque odio esse oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.b am 15.01.2024
Auch wenn ich nicht erklären kann, warum andere ihn hassen, glaube ich, dass ich sagen sollte: Jemand, der von allen gehasst wird, sollte auch von dir gehasst werden.

von lilly.948 am 30.09.2014
So dass, selbst wenn ich die Gründe, warum sie ihn hassen, nicht nennen könnte, ich dennoch sagen würde, dass derjenige, den alle Sterblichen hassen, auch euch ein Gegenstand des Hasses sein sollte.

Analyse der Wortformen

causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mortales
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oderint
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum