Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1198

Ab illis hominibus, qui tum versati sunt in re publica cum et optimi mores erant et hominum existimatio gravis habebatur et iudicia severa fiebant, ad hanc hominum libidinem ac licentiam me abducis, et, in quos aliquid exempli populus romanus statui putat oportere, ab iis tu defensionis exempla quaeris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.x am 20.04.2019
Von jenen Männern, die damals im Staatswesen tätig waren, als noch die besten Sitten herrschten und die Wertschätzung der Menschen als gewichtig galt und Urteile streng gefällt wurden, führst du mich weg zu dieser gegenwärtigen Leidenschaft und Zügellosigkeit der Menschen, und gegen diejenigen, bei denen das römische Volk denkt, dass ein Beispiel gesetzt werden sollte, suchst du von ihnen Beispiele der Verteidigung.

von richard.s am 23.11.2024
Du versuchst, mich von dem Beispiel jener Menschen wegzuführen, die in Zeiten öffentlichen Wirkens tätig waren, als moralische Standards hoch waren, als die Reputation eines Menschen wirklich zählte und Gerechtigkeit streng durchgesetzt wurde. Stattdessen willst du mich in unser gegenwärtiges Zeitalter der zügelosen Verhaltensweisen und Disziplinlosigkeit führen. Mehr noch: Du versuchst, Verteidigungsargumente von genau jenen Personen zu finden, die das römische Volk als abschreckende Beispiele behandelt wissen will.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abducis
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
existimatio
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
fiebant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
me
me: mich, meiner, mir
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quaeris
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
statui
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tu
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
versati
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum