Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1235

Aut quis non ad hoc tempus innocentissimam omnium diligentissimamque praeturam illius hominis existimat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.x am 27.01.2016
Oder wer denkt nicht, dass seine Zeit als Praetor die ehrlichste und effizienteste von allen war?

von Emilian am 04.04.2018
Oder wer betrachtet bis zu diesem Zeitpunkt die Prätur dieses Mannes nicht als die unschuldigste und gewissenhafteste von allen?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
diligentissimamque
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
que: und, auch, sogar
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innocentissimam
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum