Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1272

At enim est quiddam quod, etiamsi palam in defendendo non dicet hortensius, tamen ita dicet ut vos id suspicari et cogitare possitis, pertinere hoc ad commodum senatorium, pertinere ad utilitatem eorum qui iudicent, qui in provinciis cum potestate aut cum legatione se futuros aliquando arbitrentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.j am 18.04.2018
Es gibt jedoch etwas, das Hortensius nicht offen in seiner Verteidigung zugeben wird, aber er wird es so andeuten, dass Sie es argwöhnen und verstehen können: Diese Angelegenheit berührt die Interessen der Senatoren und begünstigt jene Richter, die erwarten, eines Tages in den Provinzen als Gouverneure oder Botschafter zu dienen.

von edda949 am 23.11.2020
Aber es gibt tatsächlich etwas, das Hortensius, auch wenn er es nicht offen bei der Verteidigung sagen wird, dennoch so darlegen wird, dass Sie es vermuten und darüber nachdenken können: dass dies dem senatorischen Vorteil dient, dass es dem Nutzen derjenigen entspricht, die urteilen und die glauben, dass sie irgendwann in den Provinzen mit Macht oder mit einer Gesandtschaft sein werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
arbitrentur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendendo
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortensius
hortensius: zum Garten gehörig, Garten-, gartenbezüglich
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicent
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
possitis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatorium
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
senator: Senator, Ratsherr
suspicari
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum