Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1302

Itaque haec, iudices, quae pati nullo modo potuerunt non pertulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada955 am 18.08.2024
Und so, o Richter, das, was sie unmöglich ertragen konnten, ertrugen sie nicht.

von vivienne834 am 11.08.2017
Meine Damen und Herren Geschworenen, sie haben einfach nicht hingenommen, was sie als völlig unerträglich empfanden.

Analyse der Wortformen

haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pertulerunt
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum