Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  011

Corruptorem, adulterum: providendum diligenter ne quod in vita vesti gium libidinis appareat: omnia postremo quae vindicaris in altero tibi ipsi vehementer fugienda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike938 am 30.06.2020
Ein Verderber, ein Ehebrecher: Es muss sorgfältig vorgesorgt werden, damit keinerlei Spur von Lüsternheit im Leben erscheine: Letztendlich müssen alle Dinge, die du an einem anderen verurteilst, von dir selbst entschieden vermieden werden.

von till.947 am 08.11.2021
Ein Verführer und Ehebrecher: Du musst große Sorgfalt walten lassen, dass kein Anzeichen von Lust in deinem Leben erscheint. Letztendlich musst du sorgfältig vermeiden, selbst etwas zu tun, was du bei anderen verurteilen würdest.

Analyse der Wortformen

adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
corruptorem
corruptor: Verderber, Bestecher, Verführer, Zerstörer
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
fugienda
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gium
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
providendum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vesti
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vindicaris
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum