Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  177

Statuit iste ut arator decumano quo vellet decu manus vadimonium promitteret, ut hic quoque apronio, cum ex leontino usque lilybaeum aliquem vadaretur, ex miseris aratoribus calumniandi quaestus accederet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.d am 07.04.2017
Er schuf ein System, bei dem Bauern versprechen mussten, vor jedem Steuereinzieher zu erscheinen, den der Einzieher wählte, sodass auch Apronius zusätzliches Geld verdienen konnte, indem er arme Bauern mit Scheinprozessen belästigte und sie zwang, den gesamten Weg von Lentini nach Marsala zu reisen.

von clara.868 am 03.02.2016
Er legte fest, dass ein Landwirt einem Steuereintreiber ein Vadimonium an wen auch immer er wollte versprechen sollte, sodass auch hier für Apronius, wenn er jemanden von Leontinum bis Lilybaeum durch Bürgschaft vorlädt, Gewinn aus falschen Anschuldigungen gegen die elenden Bauern entstehen könnte.

Analyse der Wortformen

accederet
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
calumniandi
calumniari: fälschlich anklagen, verleumden, übel nachreden, falsche Beschuldigungen erheben, verdrehen, herumnörgeln
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lilybaeum
lilybaeum: Lilybaeum (antike Stadt in Sizilien, heute Marsala)
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
miseris
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
promitteret
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vadaretur
vadari: Sicherheit verlangen, Bürgschaft fordern, Sicherheitsleistung für das Erscheinen vor Gericht verlangen
vadimonium
vadimonium: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Gerichtsverpflichtung, Versprechen vor Gericht zu erscheinen
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum