Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  219

Quaero, si ipse excogitare non potuerat quem ad modum quam plurimo venderet, ne tua quidem recentia proximi praetoris vestigia persequi poterat, ut tuis praeclaris abs te principe inventis et excogitatis edictis atque institutis uteretur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jessica am 01.12.2023
Ich frage, ob er selbst nicht in der Lage gewesen wäre auszudenken, wie er zum höchstmöglichen Preis verkaufen könnte, und ob er nicht einmal imstande war, den jüngsten Spuren des vorherigen Prätors zu folgen, sodass er Ihre ausgezeichneten, von Ihnen als Ersten erfundenen und entwickelten Edikte und Einrichtungen hätte nutzen können.

von lya.z am 12.05.2019
Ich frage: Wenn er nicht herausfinden konnte, wie er zum höchstmöglichen Preis verkaufen sollte, konnte er dann nicht wenigstens dem jüngsten Beispiel folgen, das Sie als vorheriger Prätor gesetzt haben, und jene brillanten Regeln und Verfahren nutzen, die Sie selbst entwickelt und festgelegt haben?

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
edictis
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excogitare
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
excogitatis
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
institutis
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
inventis
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
plurimo
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuerat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeclaris
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quaero
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venderet
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum