Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  240

Si doceo te non minus domum tuam avertisse quam romam misisse decumarum nomine, quid habet populare oratio tua, cum ex provincia populi romani aequam partem tu tibi sumpseris ac populo romano miseris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Leon am 30.06.2022
Wenn ich beweise, dass du nicht weniger für dich selbst gestohlen hast als du unter dem Vorwand der Steuererhebung nach Rom gesandt hast, wie kannst du behaupten, deine Rede diene den Interessen des Volkes, wenn du aus einer römischen Provinz genauso viel für dich selbst genommen hast wie du an das römische Volk zurückgesandt hast?

von shayenne.8917 am 29.08.2024
Wenn ich dir nachweise, dass du nicht weniger in dein Haus abgeleitet hast als du nach Rom gesandt hast im Namen der Zehnten, welches volkstümliche Element hat deine Rede, wenn du aus einer Provinz des römischen Volkes einen gleichen Anteil für dich selbst genommen hast, wie du ihn an das römische Volk gesandt hast?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequam
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
avertisse
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decumarum
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
doceo
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miseris
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
misisse
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
populare
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populari: verwüsten, plündern, ausrauben, brandschatzen, verheeren
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumpseris
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum