Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  258

Is cum arationes magnas conductas haberet, quod homines etiam locupletes, sicut ille est, in sicilia facere consuerunt, easque magna impensa magnoque instrumento tueretur, tanta ab isto iniquitate oppressus est ut non modo arationes relinqueret, sed etiam ex sicilia profugeret romamque una cum multis ab isto eiectis veniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.925 am 01.07.2019
Da er große Pachthöfe gemietet hatte – was wohlhabende Menschen wie er in Sizilien üblicherweise tun – und diese mit erheblichen Ausgaben und Ausrüstungen bewirtschaftete, sah er sich einer solch extremen Ungerechtigkeit durch diesen Beamten ausgesetzt, dass er nicht nur seine Höfe aufgab, sondern auch aus Sizilien floh und zusammen mit vielen anderen, die von demselben Mann vertrieben worden waren, nach Rom kam.

von niklas968 am 13.02.2017
Er, da er große Ländereien gepachtet hatte, was wohlhabende Männer, ebenso wie er selbst, in Sizilien zu tun pflegen, und diese mit großen Ausgaben und großer Ausrüstung bewirtschaftete, wurde von der Ungerechtigkeit dieses Mannes derart unterdrückt, dass er nicht nur die Ländereien aufgab, sondern auch aus Sizilien floh und nach Rom kam, zusammen mit vielen anderen, die von diesem Mann vertrieben worden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arationes
aratio: Pflügen, Ackerbau, Bestellung des Ackers
aratio: Pflügen, Ackerbau, Bestellung des Ackers
conductas
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
consuerunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
easque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eiectis
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impensa
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
locupletes
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
magnoque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppressus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
profugeret
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romamque
que: und, auch, sogar
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicilia
sicilia: Sizilien
sicilia: Sizilien
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tueretur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum