Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  276

Ei cum pro iugeribus quinquaginta medimna dcc decumae imperarentur, quod recusabat, domum ad istum in ius eductus est, et, cum iste etiam cubaret, in cubiculum introductus est, quod nisi mulieri et decumano patebat alii nemini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.835 am 15.06.2016
Als von ihm für fünfzig Morgen 700 Medimna als Zehntelsteuer gefordert wurden, was er ablehnte, wurde er zum Haus dieses Mannes zur Verhandlung geführt, und als dieser sogar im Bett lag, wurde er in das Schlafzimmer gebracht, das niemandem außer der Frau und dem Steuereintreiber zugänglich war.

von lia.r am 28.09.2014
Als von ihm für seine fünfzig Morgen Land 700 Getreidemaße als Zehntel-Steuer gefordert wurden, weigerte er sich zu zahlen. Infolgedessen wurde er zum Amtshaus des Beamten vorgeladen. Der Beamte lag noch im Bett, sodass der Bauer in dessen Schlafzimmer gebracht wurde, das normalerweise nur der Frau des Beamten und dem Steuereintreiber zugänglich war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
cubaret
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dcc
DCC: 700, siebenhundert
decumae
decum: zehnte
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decumano
decumanus: zum Zehnten gehörig, den Zehnten betreffend, Soldat der zehnten Legion, Zehnteinnehmer, Steuerpächter
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eductus
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
imperarentur
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introductus
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iugeribus
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
medimna
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusabat
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum