Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  026

Qui praesertim plus etiam quam pars virilis postulat pro voluntate populi romani oneris ac muneris suscipere debeam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.863 am 13.05.2015
Ich, der insbesondere mehr noch, als der männliche Teil es fordert, für den Willen des Populus Romanus die Last und Pflicht auf mich zu nehmen verpflichtet ist.

von philipp.h am 27.07.2020
Ich, der gerade für den Willen des römischen Volkes mehr Last und Pflicht auf sich nehmen sollte, als billigerweise gefordert wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
debeam
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
oneris
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum