Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  361

Hic illi flentes rogare atque orare coeperunt ut sibi suas segetes fructusque omnis arationesque vacuas apronio tradere liceret, ut ipsi sine ignominia molestiaque discederent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia867 am 03.08.2021
An diesem Punkt begannen sie zu weinen und zu betteln, dass sie Apronius all ihre Saaten, Erzeugnisse und Ackerland vollständig leer überlassen dürften, nur um ohne Schande und Belästigung abziehen zu können.

von kristoph.w am 28.11.2018
An diesem Punkt begannen sie, weinend, zu bitten und zu flehen, dass es ihnen erlaubt würde, Apronius ihre Saaten, alle Früchte und kahlen Äcker zu übergeben, damit sie selbst ohne Schande und Mühe abziehen könnten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
discederent
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
flentes
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fructusque
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
que: und, auch, sogar
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
molestiaque
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
que: und, auch, sogar
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
rogare
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
segetes
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tradere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum