Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  367

Etiam, quando magistratus ex istius edicto exigere debebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.e am 03.04.2015
Zudem, wenn der Magistrat gemäß dessen Edikt zu erheben hatte.

von carina.841 am 15.03.2022
Auch als die Beamten verpflichtet waren, Zahlungen gemäß seiner Verordnung einzutreiben.

Analyse der Wortformen

debebant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum