Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  388

Apronio, deliciis praetoris, lucelli aliquid iussi sunt dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.869 am 01.10.2020
Apronius, dem Liebling des Prätors, wurde befohlen, etwas Gewinnbringendes zu geben.

von ayaz.928 am 27.10.2019
Sie wurden gezwungen, Apronius, dem Liebling des Prätors, einen kleinen Geldbetrag zu zahlen.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deliciis
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
delicium: Vergnügen, Freude, Wonne, Liebling, Liebkind, Luxus, Genuss
delicius: Vergnügen, Freude, Genuss, Liebling, Liebkind
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lucelli
lucellum: kleiner Gewinn, geringer Vorteil, kleiner Profit
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum