Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  405

Quae tu palam egisti, in conventu imperasti, omnibus inspectantibus coegisti; qua de re agyrinenses magistratus et quinque primi, quos tu tui quaestus causa evocaras, acta et imperia tua domum ad senatum suum renuntiaverunt; quorum renuntiatio legibus illorum litteris publicis mandata est; quorum legati, homines nobilissimi, romae sunt, qui hoc idem pro testimonio dixerunt!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva957 am 28.03.2014
Die Dinge, die du öffentlich getan, in der Versammlung befohlen, vor aller Augen erzwungen hast; bezüglich welcher Angelegenheit die Agyrinensischen Magistrate und fünf führende Männer, die du zu deinem Vorteil herbeigerufen hattest, deine Handlungen und Befehle an ihren heimischen Senat berichteten; deren Bericht in ihren Gesetzen in öffentlichen Aufzeichnungen festgehalten wurde; deren Gesandte, hochedle Männer, in Rom sind, die eben dieses zur Zeugenaussage bekundet haben.

von ayleen.l am 04.01.2014
Die Handlungen, die du öffentlich vorgenommen, die Befehle, die du in der Volksversammlung erteilt, und was du vor aller Augen zu tun gezwungen hast - all dies wurde von den Magistraten von Agyrium und ihren fünf führenden Bürgern, die du nur zur eigenen Bereicherung herbeigerufen hattest, an ihren lokalen Senat berichtet. Ihr Bericht wurde gemäß ihren Gesetzen offiziell in ihren öffentlichen Dokumenten festgehalten, und ihre Gesandten, hochgeachtete Männer, sind jetzt in Rom und haben in ihrer Zeugenaussage denselben Bericht gegeben.

Analyse der Wortformen

acta
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coegisti
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egisti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocaras
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperasti
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inspectantibus
inspectare: betrachten, beobachten, inspizieren, untersuchen, zuschauen, erwägen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
nobilissimi
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
renuntiatio
renuntiatio: Bekanntmachung, Meldung, Bericht, offizielle Meldung, Verzicht, Abdankung, Rücktritt
renuntiaverunt
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
romae
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tu
tu: du
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum