Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  431

Cum omni ratione tamen illi calumniarentur, promittunt herbitenses vadimonium syracusas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent857 am 13.02.2021
Obwohl sie ohne jeden Grund unbegründete Anschuldigungen erhoben, versprechen die Herbitenses den Syracusanern ihr Erscheinen vor Gericht.

von jona.915 am 22.01.2019
Obwohl sie haltlose Anschuldigungen erhoben, versprachen die Einwohner von Herbita, vor Gericht in Syrakus zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

calumniarentur
calumniari: fälschlich anklagen, verleumden, übel nachreden, falsche Beschuldigungen erheben, verdrehen, herumnörgeln
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
promittunt
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vadimonium
vadimonium: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Gerichtsverpflichtung, Versprechen vor Gericht zu erscheinen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum